Begegnungen

Neidel - Kapitel 1 - Teil I

Solche Bilder gilt es mit den Augen anzufassen, sie auferstehen zu lassen mit dem eigenen Puls. Farben mit den persönlichen Gedanken wachzurufen, lustvoll in Assoziationen spazieren gehen. So als wäre Sehen Sprechen. Sehr früh wusste man in östlichen Kulturen, dass Abbildlosigkeit Geist und Seele nähren und sie ungeahnt zum Tönen bringen. Bild - Sprache als Hör - Sprache, Hör - Bild - Sprache als Denk - Sprache.

 

Auf diese Bilder ohne Bild folgen seit einem Jahr be - zeichnete Bilder. Die Linie fordert als zusätzliche Komponente ihr Recht ein. Damit entsteht zugleich eine aufregende zweite Bild - Ebene. Doch das bleibt einem anderen Kapitel vorbehalten.